Anzahl und Alter der Kinder:
Ich darf fünf Kinder zeitgleich betreuen und habe ein Zertifikat für die Betreuung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf beim LVR Rheinland gemacht. Ich betreue in der Regel Kinder ab dem Alter von frühestens vier Monaten bis zum Kindergarteneintritt.
Ich verfüge hierfür über die Erlaubnis zur Kindertagespflege vom Jugendamt gemäß § 43 SGB VIII, gültig in NRW für bis zu 5 Tageskinder.
Wenn ich ein Kind inklusiv betreue kann ich entweder, je nach Schwere des Handicaps, auf vier Plätze reduzieren, in dem Fall zahlt das Jugendamt den Platz dieses Kindes doppelt oder, falls es nachweislich nicht erforderlich ist auf vier Plätze zu reduzieren zahlt das Jugendamt den anderthalbfachen Satz für den erhöhten Förderbedarf.
ACHTUNG! Ich betreue nur geimpfte Kinder!
Zeiten:
Die Kinder können in der Regel (Ausnahmen nur nach Absprache) morgens ab 7.30 Uhr bis 9 Uhr gebracht werden und bis 13 Uhr oder nach 14 Uhr bis 17 Uhr abgeholt werden. Ich lege großen Wert auf Pünktlichkeit!
Urlaub:
Die 'Betreuungsfreie Zeit' wird frühzeitig bekannt gegeben und befindet sich außer im Sommer innerhalb der Schulferien, jedoch nicht während der gesamten Schulferienzeit. Jeweils die ersten fünf Tage werden bei Privatzahlung in Rechnung gestellt.
Die Eltern teilen mir ihre Urlaubsplanung ebenfalls möglichst frühzeitig mit, stimmen ihre Urlaubszeiten mit mir ab und nehmen diese zum Teil während der 'betreuungsfreien Zeit' in Anspruch, um einen Teil dieser Zeit finanziell abzudecken (denn leider zahlt das Jugendamt nicht mehr wie zuvor alle Fehlzeiten des Kindes, sondern nur noch 35 Tage Kinderurlaub pro Kalenderjahr, wobei Samstage und Sonntage mitgerechnet werden).
Termine, an denen ich verhindert bin gebe ich mindestens eine Woche vorher bekannt, ebenso informieren mich die Eltern frühzeitig über Termine/Urlaubszeiten. Kurzfristige Änderungen sind nur in Absprache möglich.
'Fehlzeiten' werden von mir dokumentiert und an das Jugendamt gesendet, die Eltern erhalten auf Wunsch eine Kopie.
Essen:
Ich koche und besorge die individuell nötigen Nahrungsmittel selber. Ich koche vollwertig und abwechslungsreich und verwende überwiegend Bioprodukte. Ich nehme Rücksicht auf Allergien/Unverträglichkeiten, Spezialkost, auf Wunsch vegetarisch und auch vegan. Wir essen meist gemeinsam, aber jeder nach seinem Rhythmus bzw. Hunger. Nach dem Mittagessen putzen wir die Zähne.
Pflege:
Windeln werden mitgebracht, ebenso Wechselwäsche, Matschhose und Regenkleidung.
Stoppersocken stelle ich zur Verfügung.
In unserem Haus und Garten wird prinzipiell nicht geraucht.